Wohnungslose und geflüchtete Menschen werden in Lüneburg weiterhin in Gemeinschaftsunterkünften, Wohncontainern und Möbelhäusern untergebracht. Die Gebühren, die dafür erhoben werden, steigen und steigen. Auf welcher Grundlage die Gebühren steigen, bleibt undurchsichtig. Marianne Esders, Mitglied des Stadtrates für Die Linke, stellt dazu eine… Weiterlesen

Ratsmitglieder treffen in Ausschüssen und Ratssitzungen wesentliche Entscheidungen und sollen die Arbeit der Verwaltung im Blick behalten. Das gestaltet sich in Lüneburg allerdings schwierig. Marianne Esders, Ratsmitglied für Die Linke, fordert deshalb ein Beschluss-Controlling und meint: „Obwohl es in der Hansestadt Lüneburg ein umfassendes… Weiterlesen

Am 4. Juli 2025 verkündete Oberbürgermeisterin Kalisch den Ratsmitgliedern in einer Mail eine weitere Verschlechterung der finanziellen Situation der Hansestadt Lüneburg. Marianne Esders, Ratsmitglied der Partei Die Linke, sagt dazu: „Ich habe sowohl im Finanzausschuss als auch in den Ratssitzungen immer wieder auf die drohende Unterfinanzierung… Weiterlesen

Die Stadt Lüneburg steht vor einer ernsthaften Herausforderung: Der Mangel an mietpreisgebundenem und sozialverträglichem Wohnraum hat mittlerweile alarmierende Ausmaße angenommen. Angesichts der steigenden Mietpreise und der damit verbundenen sozialen Ungerechtigkeiten ist es unerlässlich, dass sofortige Maßnahmen ergriffen werden. In einem… Weiterlesen

Stellt euch vor, ihr seid mit eurer Familie vor Krieg und Verfolgung nach Deutschland geflohen und wurdet irgendwo in einer dörflichen Gegend untergebracht. Dort steht ihr an der Bushaltestelle und möchtet mit eurem Kind in die nächste Stadt. Vielleicht gibt es dort ein Stadtfest oder einen Arzt, den ihr dringend aufsuchen müsst. Nicht nur, dass… Weiterlesen

Zum Antrag der Lüneburger CDU, Helmuth von Bülow und Alfred Sehrt auf Gedenktafeln zu würdigen, meint das Mitglied des Lüneburger Stadtrats für Die Linke, Marianne Esders: "Während unsere Demokratie massiv von Rechts bedroht wird und Tausende gegen die AfD auf die Straße gehen, fällt der Lüneburger CDU nichts Besseres ein, als die Würdigung von… Weiterlesen

Heute fand das Werkstattgespräch I der Lüneburger Initiative für bezahlbaren Wohnraum in der Erbpacht statt und ich konnte als Ratsfrau im Lüneburger Stadtrat für Die Linke neben Hiltrud Lotze (SPD) und Friedhelm Feldhaus (Grüne) mit 100 weiteren Teilnehmer*innen daran mitwirken. Erbpacht ist eine Chance für bezahlbaren Wohnraum! Wir brauchen ein… Weiterlesen

Die Zahl der queerfeindlichen Übergriffe steigt kontinuierlich. Besonders trans Menschen sind Anfeindungen und Hetze ausgesetzt. Die Linke setzt sich konsequent für die Rechte und die Sichtbarkeit queerer Menschen ein. Wir machen politischen Druck, wenn queeren Projekten mal wieder die Gelder gestrichen werden oder rechte Kräfte die queere… Weiterlesen

Die Lüneburger Stadtverwaltung plant, das Lüneburger Sinfonieorchester von 29 auf 19 Stellen zu kürzen. Marianne Esders, Mitglied des Lüneburger Stadtrates für Die Linke, meint dazu: „Kultur ist Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Die Kunst- und Kulturlandschaft der Stadt darf nicht durch Finanzierungskahlschläge der Lüneburger Stadtverwaltung… Weiterlesen

Liebe Genoss*innen, ich möchte mich aktiv an der Gestaltung sozial-gerechter und antifaschistischer Politik in Niedersachsen beteiligen und bewerbe mich für den Landesvorstand unserer Partei Die Linke. Das gute Bundestagswahlergebnis für Die Linke ist ermutigend! Die Linke wird gebraucht und endlich spiegeln die Umfragen das wider. Die… Weiterlesen