Wir brauchen eine starke Linke im Bundestag!

Ich bewerbe mich auf einen aussichtsreichen Listenplatz auf unserer Landesliste zur Bundestagswahl

Liebe Genoss*innen,

zur Bundestagswahl 2025 bewerbe ich mich auf einen aussichtsreichen Platz auf unserer Landesliste.

Denn wir brauchen eine starke linke Kraft, die Politik für Menschen macht und nicht für Profite und Konzerne, die dem Rechtsruck entschieden entgegentritt und die sich einsetzt für Solidarität, Gerechtigkeit, Klimaschutz, Frieden und Menschenrechte!

Ich bin fest davon überzeugt, dass es Die Linke im Bundestag braucht! Wir schaffen das, denn die Aufbruchstimmung ist da und von Tag zu Tag gibt es mehr Neueintritte! So viel neue Energie, so viele Menschen, die für Die Linke an Haustüren klopfen, 13.000 neue Mitglieder, die an uns glauben und mit uns kämpfen! Das motiviert mich sehr und ich freue mich auf den gemeinsamen Wahlkampf mit euch!

Als Mitglied des Landesvorstandes stelle ich mich an die Seite des Flüchtlingsrates Niedersachsen bei seinen Kämpfen für Menschenrechte und gegen Diskriminierung und den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft. Gerade erst konnte ich gemeinsam mit der Seebrücke, Fridays for Future und den Falken im Lüneburger Rat eine Mehrheit für eine Resolution gegen die diskriminierende Bezahlkarte erwirken! Aktuell unterstütze ich unser Landeswahlbüro bei den praktischen Vorbereitungen für den Wahlkampf. Im Europawahlkampf habe ich Die Linke als Kandidatin auf zahlreichen Podien und Wahlkampfveranstaltungen vertreten, ebenso bei der letzten Landtagswahl. In meiner Rolle als Gruppenvorsitzende im Lüneburger Stadtrat kämpfe ich jeden Tag aufs Neue für die Rechte von Minderheiten und fürs Soziale, das in Kommunen, Land und Bund immer als erstes aus den Haushalten gekürzt wird!

Meine Schwerpunkte im kommenden Bundestag werden vor allem eine humane Flucht- und Migrationspolitik, die Bekämpfung von Armut, die Einhaltung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Rechtsextremismus sein, wobei ich die Abschaffung der Schuldenbremse, eine ausreichende Finanzierung unserer Kommunen und ein Verbot der AfD für wesentlich halte.

 

Zu meiner Person:

Politisch komme ich aus der Bewegung für die zivile Seenotrettung im Mittelmeer. Seit 2019 bin ich bei der Seebrücke aktiv, ich bin Mitglied der zivilen Seenotrettungsorganisation SOS Humanity, für die ich von 2021 bis 2023 als Referentin für institutionelle Förderungen und Partnerschaften arbeitete. Von 2015 bis 2020 unterrichtete ich Deutsch für geflüchtete Menschen, 2015 gründete ich in Lüneburg das Welcome und Learning Center für Geflüchtete mit und von 2012 bis 2015 lebte ich in Indien und arbeitete dort zu Graswurzelinnovationen und Bekämpfung von Armut. Davor arbeitete und forschte ich an der Universität in Lüneburg am Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsmanagement. Von 2021 bis 2024 war ich Geschäftsführerin der Linken im Lüneburger Kreistag, von 2021 bis 2023 Mitglied des Kreisvorstandes und seit Juni 2023 bin ich Gruppenvorsitzende im Lüneburger Stadtrat. Seit 2023 leite ich das Wahlkreisbüro unseres Europaabgeordneten und ehemaligen Parteivorsitzenden Martin Schirdewan in Hannover.

Mitglied bin ich zudem bei ver.di, der Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen, dem Honey Bee Network in Indien und Ko-Sprecherin des Landesrates Linke Frauen. Ich schreibe für das antifaschistische Magazin Der Rechte Rand, bin 43 Jahre alt, gebürtig aus Ostfriesland, habe EU-Politik und internationale Wirtschaft studiert und lebe, arbeite und engagiere mich in Lüneburg und Hannover.

 

Marianne Esders

Lüneburg, 30. November 2024