Der DGB hat soeben den Ausbildungsreport 2023 vorgestellt. Die Ausbildungsbetriebsquote geht in Niedersachsen kontinuierlich zurück und liegt im Vergleich zu anderen Bundesländern sehr niedrig bei aktuell 20%. Laut DGB Niedersachsen liegt der Rückgang in der Ausbildungsquote auch an der Elitenauslese, die Ausbildungsbetriebe betreiben. Dabei werden… Weiterlesen
Ich freue mich, heute Abend für den Rosa Luxemburg Club Lüneburg und mit freundlicher Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen ein Gespräch mit Martin Fochler zum Themenkomplex "Militär und Bundeswehr als Klassenfrage" zu führen. Los geht's ab 19 Uhr! Kommt dazu! Der Eintritt ist frei. Zum Thema: In den 1970er Jahren… Weiterlesen
Heute tagt der Ausschuss für Kultur- und Partnerschaften in einer Sondersitzung. Die Symphoniker sind als Gäste mit dabei, denn es geht weiterhin um den Erhalt des Orchesters und des gesamten Theaters Lüneburg. Trotz politischer Differenzen bin ich mir sicher, dass die verschiedenen Parteien des Lüneburger Stadtrates einen gemeinsamen Weg finden… Weiterlesen
Holt euch die neue Ausgabe der "Links" die Zeitung der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Diesmal mit einem Beitrag über das unermüdliche Engagement unseres Genossen Mizgin Ciftci , der als Gewerkschaftssekretär bei ver.di mit den Arbeitnehmer*innen von #Amazon und #Ikea auf die Straße geht, um für #faireLöhne und bessere #Arbeitsbedingungen zu… Weiterlesen
Aktuell laufen die Tarifauseinandersetzungen für 2,5 Millionen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. Weiterlesen
Bundesweit sind am 22. Oktober in sechs Städten etwa 24.000 Menschen dem Aufruf eines Bündnisses aus Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, zivilgesellschaftlichen Initiativen und der Partei DIE LINKE gefolgt, um für Entlastung, Umverteilung und einen solidarischen Weg aus der Krise zu demonstrieren. Auch in Hannover versammelten sich etwa 2000… Weiterlesen
Wir brauchen eine starke Zivilgesellschaft, die in breiten demokratischen Bündnissen auf die Straße geht, um die Politik der Ampel weiter unter Druck zu setzen und konsequenter auf einen solidarischen Wandel auszurichten. Dabei dürfen soziale und ökologische Aspekte der Krise nicht gegeneinander ausgespielt werden. Ganz klar ist dabei auch die… Weiterlesen
Am 19. September diskutierten Ruth Rogée und ich mit dem Kreiselternat Lüneburg über die aktuelle Bildungspolitik des Landes und die Schulsituation hier in Lüneburg. Wir brauchen dringend eine Investitions-Offensive für mehr und besser bezahlte Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen, Digitalisierung, die Sanierung der Schul-Gebäude und kostenfreie Lehr-… Weiterlesen
"In Lüneburg sind die Mietpreise für Wohngemeinschaften unter den größeren deutschen Hochschulstädten so stark gestiegen wie sonst fast nirgends.“ Die Wohnsituation für die Menschen in Lüneburg verschärft sich immer weiter und bisher gibt es keine Aussicht auf Entlastung! Der Vorschlag der Partei DIE LINKE zur Gründung einer kreiseigenen… Weiterlesen
Auch dieses Jahr haben wir im Lüneburger Stadtteil Kaltenmoor wieder das "Fest der LINKEN" gefeiert. Auf dem St.-Stephanus-Platz gab es Kuchen, Kinderspiele, Luftballons, Glücksrad, Bastel-Aktionen, Infotische und natürlich Reden von unserem Stadtrat und Gründer der „Mieter*innen-Initiative Kaltenmoor“ Michael Bugenhagen und unseren… Weiterlesen