Heute fand im Bundestag eine öffentliche Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie zur Novellierung des Klimaschutzgesetzes statt. Die von der Bundesregierung vorgelegte Novellierung des Klimaschutzgesetzes schwächt den gesetzlichen Rahmen für die Erreichung der definierten Klimaschutzziele massiv und lässt Akteur*innen, die sich nicht… Weiterlesen
I 'm happy to participate in The Left in the European Parliament's initiative on "Building a new energy model". It aims at challenging the market centric belief system of "fossil fuel ideological fanaticism" so as to propose a more sustainable and just model of clean energy production and distribution rooted in international solidarity and in… Weiterlesen
Während auf der COP27 darüber diskutiert wird, was alles getan werden muss, um nicht auf dem direkten Highway in die Klimahölle zu landen, dürfen wir nicht ignorieren, was im Austragungsland Ägypten mit den Menschen passiert: Mehr als 60.000 politische Gefangene. Einer von ihnen ist Alaa Abd el-Fattah, der sich seit April im Hungerstreik befindet… Weiterlesen
Unter der Klimakatastrophe leiden Menschen in weniger reichen Ländern am allermeisten. Wir brauchen dringend globale Klimagerechtigkeit und einen sozial-ökologischen Umbau, der nicht auf grünen Kapitalismus setzt, sondern dafür sorgt, dass wir massiv in Infrastrukturen investieren, die einen sozial-ökologischen Systemwandel ermöglichen. Statt… Weiterlesen
Am 3. September hielten wir in Lüneburg unsere Klimakonferenz ab. Leider war ich selbst in Covid-Quarantäne und konnte nicht dabei sein. Nach Inputs von Hilke Hochheiden und Mario Candeias setzten die Teilnehmer*innen sich mit verschiedenen Aspekten der Klima-Gerechtigkeit auseinander. Sybille Bahrmann von der AG Bäuerliche Landwirtschaft zeigte… Weiterlesen
Im August 2022 ging in Niedersachsen das erste Netz mit Wasserstoff-Zügen an den Start. Das ist ein wichtiger Schritt für eine klimaschonende Mobilitätswende, bei der die Emissionen auf Null reduziert werden. In Niedersachsen sind 47 Prozent der Bahnstrecken nicht elektrifiziert, bundesweit sogar 61 Prozent. Es wird höchste Zeit, die alten… Weiterlesen
Die Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecken Bleckede-Lüneburg sowie Lüneburg-Amelinghausen/Soltau ist laut des endlich vorliegenden Gutachtens, welches 2019 durch den Landkreis in Auftrag gegeben wurde, wirtschaftlich. Die Gruppe DIE LINKE./Die PARTEI im Kreistag sieht ihre Position bestärkt und fordert nun von Kreis, Stadt und Land rasche… Weiterlesen
Der Landkreis Lüneburg stellt nach einem beschlossenen Antrag der Gruppe DIE LINKE/Die PARTEI 10.000€ für ein „Förderprogramm Entsiegelung und Begrünung“ bereit. Dazu sagt Marianne Esders, Fraktionsgeschäftsführerin, DIE LINKE. im Kreistag und Direktkandidatin für die Landtagswahl am 9. Oktober: „Mit einem ‚Programm Entsiegelung und Begrünung‘… Weiterlesen