
Erste Klausur des Landesvorstandes
Die erste Klausur des neu gewählten Landesvorstandes der DIE LINKE. Niedersachsen fand am Wochenende im Zentrum Europäischer Betriebsräte in Hustedt statt. Die Tagung war intensiv und konstruktiv und der frisch gewählte Landesvorstand geht mit vollem Arbeitsplan und viel Energie und Elan in die kommenden Monate. Neben einer Strategiekonferenz, einer Tagung zu Gesundheit und Pflege und einer Konferenz der Gewerkschaften und Betriebsräte stehen viele weitere Themen auf dem Programm.
Als außerparlamentarische Opposition sehen wir es als unsere Pflicht, die Politik der Landesregierung kritisch zu begleiten und zu hinterfragen. Es bleibt viel zu tun, denn die Investitionsbremse ist noch nicht gelockert. In der Gesundheit und Pflege bleibt der Krisenzustand ein Dauerzustand. Bei Bildung und sozialem Wohnungsbau fehlt es nicht zuletzt an Gestaltungswillen und beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs existieren weiterhin eklatante Defizite, vor allem bei der Anbindung des ländlichen Raums.
Gemeinsam mit Gewerkschaften, Sozialverbänden, Bewegungen und Initiativen möchte der neue Landesvorstand eine bessere Politik gestalten, die Mensch und Klima in den Vordergrund stellt und nicht Konzerne und Profite.
Die Strom- und Gaspreise steigen und der Überblick über die Anbieter wird immer schwerer - Am 22.06. um 18:00 biete… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@nancy_faeser, Sie sollten sich schämen! Und Die Grünen gleich mit! Mit rechten Kräften gemeinsame Sache zu mache… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterLinks bewegt - das Onlinemagazin der Partei DIE LINKE
https://www.links-bewegt.deDas Ende des Rechts auf Asyl
Die EU-Innenminister*innen planen beispiellose Einschnitte in die Rechte von Schutzsuchenden, die zu einer faktischen Aushebelung des individuellen Rechts auf Asyl führen, meint Cornelia Ernst, die migrationspolitische Sprecherin der LINKEN im EU-Parlament Weiterlesen
Der Arbeitskampf in Frankreich geht weiter
Mehr als einen Monat nach den Demonstrationen am 1. Mai rufen französische Gewerkschaften zu einem neuen nationalen Aktionstag auf, um die verhasste Rentenreform zu stoppen. Wir beleuchten Hintergründe und Perspektiven dieser Auseinandersetzung. Weiterlesen
Nun sag’, wie hast du’s mit der Religion?
Der Abschlussbericht der religionspolitischen Kommission der LINKEN liegt nun vor. Er enthält Thesen zur Ablösung der Staatskirchenleistungen und zur wachsenden Bedrohung durch Islamfeindlichkeit. Auch das Sonderarbeitsrecht der Kirchen wird kritisch beleuchtet. Weiterlesen