
STOPP GEWALT GEGEN FLINTA+
Gewalt gegen FLINTA+ ist ein strukturelles Phänomen, ein gesamtgesellschaftliches Problem und durchzieht fast alle Bereiche.
Gewalt gegen FLINTA+ ist ein strukturelles Phänomen, ein gesamtgesellschaftliches Problem und durchzieht fast alle Bereiche.
Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen / FLINTA+ am 25. November ist ein naheliegender Anlass, um erneut und deutlich darauf hinzuweisen, dass Fälle von Sexismus, sexualisierter Belästigung und Gewalt, Übergriffen und Diskriminierung in der Partei DIE LINKE keinen Platz haben.
In diesem Sinne wurde auf niedersächsischer Landesebene die AG Umgang mit Diskriminierungen, Gewalterfahrungen, Übergriffen gegründet, die sich eine umfassende Präventionsarbeit sowie die Erweiterung feministischer Arbeit, die Verbesserung innerparteilicher Strukturen und die Aufarbeitung von Fällen von Sexismus und geschlechtsspezifischer Gewalt zum Ziel setzt und sich für einen respektvollen, antisexistischen und diskriminierungsfreien Umgang miteinander stark macht. Ein erstes Arbeitstreffen fand am 26. November in der Landesgeschäftsstelle in Hannover statt.
Die Anliegen der AG und der dazugehörigen Vertrauensgruppe sollen mit ähnlichen Bemühungen auf Bundesebene sowie den einzelnen Kreisverbänden verzahnt werden, um Betroffenen einen geschützten Raum und die benötigte Unterstützung zu bieten, um gegen Belästigung, Diskriminierung, Übergriffe und Gewalt vorzugehen und diese aktiv und solidarisch zu bekämpfen.
Heute hetzt die #noAfD wieder im niedersächsischen Landtag! @die_linke_nds lehnt dieses menschenfeindliche und disk… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDie EU lässt sich zum Spielball der Lobbyist:innen machen. Sie scheut davor zurück, den Strommarkt zu reformieren u… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterLinks bewegt - das Onlinemagazin der Partei DIE LINKE
https://www.links-bewegt.deDas Finanzsystem vom Kopf auf die Füße stellen
Ähnlich wie bei Arzneimitteln sollten in Zukunft nur solche Finanzinstrumente und Finanzpraktiken erlaubt sein, die zuvor auf ihre Wirksamkeit und ein vertretbares Maß an »Risiken und Nebenwirkungen« für Staat und Gesellschaft geprüft wurden. Weiterlesen
LINKE Antworten auf den Ukrainekrieg
Olaf Scholz bezeichnet den Krieg als Rückkehr des Imperialismus in Europa. Damit unterschlägt der Kanzler, dass nicht nur Russland imperialistische Interessen verfolgt. Auch die USA und der Westen verfolgen hegemoniale Ziele. Weiterlesen
DIE LINKE kann kommunal
Das Herzstück der LINKEN ist Kommunalpolitik. Das zeigen unsere neusten Erfolge in Rostock und Dresden. Weiterlesen